"Die Offenbarung Johannis“ von Nikolaus Morosow
- Anmerkungen zum 100-jährigen Erscheinen -

Hans-E Korth
erschienen in Zeitensprünge 1/07, 134-150


Würden gegen diesen Zeitpunkt auch ganze
Berge alter Manuskripte protestieren, so
müsste man sie alle für gefälscht erklären.

N. A. Morosow


Abstrakt: Das im März 1907 veröffentlichte Werk machte seinen Verfasser, den kurz zuvor nach 25-jähriger Haft begnadigten Revolutionär und Naturwissenschaftler mit einem Schlage bekannt. Er konnte darin nachweisen, dass sich der Text des Johannes auf den Sternenhimmel am Abend des 30. September 395 n. Chr. bezog. Außerdem konnte er zeigen, dass der Schreiber mit Johannes 'Chrysostomus' identisch war. Für Anhänger wie für Gegner der Phantomzeitthese stellen seine Befunde eine Herausforderung dar.

Nikolaus Alexandrowitsch Morosow: (1854 -1946)

er das Buch „Die Offenbarung Johannis – eine astronomisch historische Untersuchung“ veröffentlichte, konnte sich Nikolaus Morosow seiner Sache ganz sicher sein, denn er hatte sich viele Jahre lang mit der Analyse dieser Schrift unter dem Aspekt der Astronomie beschäftigt. Geboren im Jahr 1854 als Sohn eines russischen Großgrundbesitzers, hatten ihn die Zustände im Lande, in dem bis 1861 noch die Leibeigenschaft herrschte, schon früh bewegt. Als junger Naturforscher schloss er sich 1874 den „Russischen Menschenfreunden“ an. Vor den Nachstellungen der politischen Polizei musste er bald darauf ins Ausland fliehen. Bei seiner Rückkehr wurde er verhaftet, angeklagt, vom Vorwurf des Hochverrats freigesprochen, nichtsdestotrotz aber in die Verbannung geschickt. Aus dieser entkam er unter falschem Namen und redigierte nun verschiedene revolutionäre Zeitschriften, bevor er abermals in die Schweiz floh. 1881, bei seiner Rückkehr nach Russland wurde er an der Grenze verhaftet und bald darauf zu lebenslanger Einzelhaft verurteilt.


Abb. 1: Nikolaus Morosow

Nach Jahren in der für ihre unsäglichen Haftbedingungen berüchtigten Peter-Paul-Festung wurde er schließlich in die Festung Schlüsselburg am Ausfluss der Newa aus dem Ladoga-See verlegt. Auch hier herrschten bedrückende Zustände. Mitte der 90-er Jahre wurde man an höherer Stelle endlich auf die erschreckend hohe Sterblichkeit unter den Gefangen aufmerksam und die Zustände begannen sich etwas zu bessern. Doch die Haft dauerte noch bis Oktober 1905, als Morosow endlich freigelassen wurde, was er den Unruhen in der Folge des Russisch-Japanischen Krieges verdankte. Fast 25 Jahre hatte er im Kerker verbracht.

In den frühen Jahren der Haft waren ihm allenfalls Bücher religiösem Inhalts zugänglich gewesen. Auf diese Weise gelangte er an eine Bibel in französischer Sprache. Bei der Lektüre der Offenbarung des Johannes kam ihm sofort der Gedanke, dass dieser Text eine Beschreibung des Sternenhimmels darstellt und nur so einen Sinn gewinnt. Erst in den letzten Jahren seiner Haft kam er auf dieses Thema zurück. Nachdem er endlich die Möglichkeit zu naturwissenschaftlichen Arbeiten bekommen hatte, verfasste er mehrere umfangreiche Lehrbücher1, die bald nach seiner Freilassung erschienen.


Als freier Mann wurde Morosow in St. Petersburg alsbald zum Professor der Astronomie ernannt. Darüber hinaus lehrte er Chemie an der dortigen Hochschule. Er wurde Mitglied fast aller naturwissenschaftlichen Gesellschaften Russlands, Vorsitzender der Gesellschaft für Naturkunde, sogar Mitglied des Aeroklubs. Noch im Jahre 1907 wurde er zum Abgeordneten der Duma gewählt, durfte dieses Amt als ehemaliger politischer Gefangener aber nicht antreten.

Seit Ende 1907 hielt Morosow in den größeren Städten Russlands öffentliche Vorträge über die Johannesapokalypse. Sein Buch erlebte in kurzer Zeit drei Auflagen (die deutsche Ausgabe erschien 1912). Er fand eine wachsende Zahl begeisterter Anhänger aber auch erbitterten Hass und Widerstand aus Kreisen der orthodoxen Kirche, die bald auch ein Vortragsverbot bei der Regierung gegen ihn erwirkte. Im Jahr darauf gelangte das Buch auf den Index und durfte nicht mehr verbreitet werden. Wegen eines weiteren Buches ('Sternenlieder') wurde Morosow abermals zu einem Jahr Festungshaft verurteilt.

Ab 1918 war Morosow Leiter des großen P. F. Lesgaft-Forschungszentrums für Naturwissenschaften in Petrograd (Leningrad) und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift dieses Institutes. Er leistete vor allem anerkannte Beiträge zur Chemie, war jedoch auch in der Mathematik und Physik (Relativitätstheorie, Meteorologie und Astronomie) tätig. Mit der Entwicklung neuer mathematisch-astronomischer Methoden beabsichtigte er außerdem, einen Beitrag zur Datierungsproblematik geschichtlicher Ereignisse auf Basis von Himmelskörperkonstellationen zu leisten. Lenin gab Morosow aufgrund seiner revolutionären und wissenschaftlichen Verdienste 1923 sein ehemaliges Landgut zurück, wo Morosow die letzten Lebensjahrzehnte bis zu seinem Tod verbrachte. 1931 vermachte er jedoch den größten Teil des Landgutes der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, die daraus ein Erholungszentrum für Akademiemitglieder machte. 1932 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften gewählt. Bis 1946 setzte sich seine rege Veröffentlichungstätigkeit auf wissenschaftlichem und literarischen Gebiet fort, u. a. erschienen auch seine Memoiren in mehreren Auflagen. [Wikipedia]

Die Offenbarung Johannis

Zunächst einmal: Wie sollte es überhaupt möglich sein, aus mutmaßlichen Angaben zum Stand von Sonne, Mond und Planeten ein gesichertes Tagesdatum in diesem schwärmerischen und mystifizierenden Text zu bestimmen? Überraschenderweise lassen sich jedoch Fehlinterpretationen durch Rückrechnung praktisch auszuschließen: Werden die 7 Himmelskörper auf die 12 Tierkreiszeichen verteilt, so gibt es 125 × 5 × 3 = 3.732.480 Kombinationen2. Zudem ist im Text des Johannes der Sonntag genannt. Nehmen wir einmal an, die Offenbarung sei irgendwann im ersten nachchristlichen Jahrtausend entstanden. Ein Jahrtausend hat 1.000 × 364,25 : 7 = 52.178 Sonntage mit jeweils unterschiedlicher Konstellation. Die Wahrscheinlichkeit irrtümlich zu irgendeiner Konstellation aus dieser Zeitspanne zu gelangen, ist demnach sehr gering3: 52.178 : 3.732.480 = 1 : 72. Im Umkehrschluss gilt daher: Ergibt die Rückrechnung eine reale Konstellation, so ist diese mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Zufallsprodukt.

Nun zu Morosows Überlegungen: Was können wir dem überlieferten Text über den Verfasser der Apokalypse entnehmen? [M. 139f]:

    1. Der Verfasser hieß Johannes

    2. Er lebte in Kleinasien oder dessen Nähe

    3. Er lebte zur Zeit der berichteten Konstellation.

    4. Er war zu jener Zeit nicht mehr besonders jung, da er in sieben Gemeinden einiges Ansehen genoss, aber noch jung genug für Naturbeobachtungen.

    5. Er besaß eine hohe literarische Begabung.

    6. Seine gewöhnliche Sprache war das Griechische.

    7. Er stammt aus einer reichen Familie (genaue Kenntnisse des Farbspiels der Edelsteine).

    8. Er war umfassend gebildet und beherrschte die Astronomie.

    9. Er war christlicher Theologe.

    10. Er war Revolutionär und Republikaner (er wetterte gegen irdische Herrscher).

Damit ergibt sich folgendes Szenario: Johannes teilte die frühchristliche Erwartung der baldigen Wiederkehr Christi. Am wahrscheinlichsten erschien ihm dieser Termin am Ende eines vollen Jahrhunderts nach der Inkarnation des Herrn. Nun suchte er ein himmlisches Zeichen der Bestätigung. Als Astronom war ihm der Saroszyklus wohlbekannt, nach welchem sich Sonnen- und Mondfinsternisse nach 18 Jahren und 11 Tagen in ähnlicher Weise wiederholen. So konnte er errechnen, dass sich am 30.9.395 eine Sonnenfinsternis ereignen würde, die möglicherweise auf der Insel Patmos, auf der er sich gerade befand, zu sehen sein würde (Tatsächlich verlief diese ringförmige Finsternis, wie auch die Sonnenfinsternis-Tabelle der NASA bestätigt, über Südamerika – Abb. 2).


Abb. 2

Während Johannes nach der Sonnenfinsternis Ausschau hielt, braute sich am Nachmittag dieses Tages ein gewaltiges Gewitter zusammen. Die Beschreibung von Blitz und Donner, von Wolken und Schauern, sowie aufblitzenden Sonnenstrahlen bestimmt den Bericht. Schließlich ereigneten sich auch noch schwere Erdstöße. All diese Ereignisse wurden von Johannes als das erwartete himmlische Zeichen verstanden, zusammen mit der Konstellation am Himmel und so geriet er immer mehr in einen Zustand trancehafter Euphorie („Alsbald bemächtigte sich meiner die Verzückung...“). Offenbar wurde der Text unmittelbar nach den Ereignissen dieses Tages und der darauf folgenden Nacht schriftlich fixiert. Zusammen mit Anschreiben an sieben dem Johannes nahe stehende Gemeinden in Kleinasien wurde der Bericht versandt.


Lassen wir uns nun von Morosow selbst erklären [M. 89],


Abb. 3

...wie man in einfacher Weise auf astronomischem Wege die Zeit der Abfassung der Apokalypse genau ermitteln kann: Als ich während meiner Gefangenschaft in der Alexisbastion der Peter Paul-Festung zum ersten Male die Apokalypse gelesen hatte, fasste ich ihren astronomisch geschichtlichen Inhalt sofort so auf, wie es hier in meiner Übersetzung wiedergegeben ist. Ich war einfach erstaunt und frug mich unwillkürlich: wie war es möglich, dass bisher noch niemand in der Apokalypse das gesehen hat, was für mich, trotz der schlechten französischen Übersetzung, in der ich das Buch gelesen hatte, so einleuchtend war? Ist doch der größte Teil der Sternbilder unseres nördlichen Himmels hier direkt beim Namen genannt und durch die Figuren der sie darstellenden Tiere ganz genau beschrieben, deren Benennungen bei den entsprechenden Sterngruppen bis auf unsere Zeit geblieben sind.

Überall ist darauf hingewiesen, dass diese Figuren sich am Sternhimmel befinden, und dieser Himmel selbst mit allen seinen jährlichen und täglichen Bewegungen ist außerordentlich poetisch beschrieben. Ebenso ist von allen beim gewöhnlichen Verlauf eines Gewitters aufeinander folgenden Bildern kaum ein einziges ausgelassen worden.

Wir finden hier die charakteristische Totenstille in der Natur im Augenblicke des Herannahens der Hauptgewitterwolke mit ihrem nach unten wie ein Stück Pergament umgebogenen vorderen Rande. Wir finden diese Wolke selbst, jeden Donnerschlag der darauf folgenden Wolken, dieser Boten des Sturmes, deren Regengüsse mit jedem Blitze anschwellen, das Erscheinen des Regenbogens und die charakteristischen seltsamen Figuren der in Stücke zerrissenen Wolken, die immer, sobald die erste Gewitterwolke hinweg gezogen ist, über dem Kopfe des Beobachters erscheinen - endlich die mehrfachen nachträglichen kleinen Regengüsse aus diesen Wolken. Alles dies ist hier ohne jede Umschreibung und dabei mit höchster künstlerischer Vollendung dargestellt.


Abb. 4

Morosow zeigt auf, dass sich neben den direkten Hinweisen der Johannes-Offenbarung auf Sonne und Mond, auch alle anderen genannten Wesenheiten am Sternhimmel der Astronomen der Antike finden lassen und das diese durch den Bericht in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden4. Um in Unkenntnis des astronomischen Zusammenhangs entstandene Übersetzungsfehler zu eliminieren, übertrug er den Text neu aus dem Griechischen. Dieser beginnt mit einem Verweis auf den Himmelsthron und die sieben Seelen (Abb. 3– Der Große Bär wird in Südfrankreich bis heute 'Wagen der Seelen' genannt). 'Siehe, er kommt in den Wolken des Gewitters', fährt der Text fort. 'Ich, Johannes, euer Bruder in der geduldigen Erwartung seines Kommens, war auf der Insel Patmos... Am Sonntag bemächtigte sich meiner eine Begeisterung...'

Es folgen Hinweise auf die nördliche Krone und die vier kreuzweise auf der Ekliptik liegenden Tiere (Tierzeichen) des Johannes (Abb. 4). Des weiteren werden die zwölf Häuser der Kinder Israels ('Gotteskämpfer') aufgezählt. Morosow zeigt, dass deren Namen mit der astrologischen Aufteilung des Tierkreises nach 'Häusern' identisch sind – ein weiterer Beleg für den astronomischen Bezug der Offenbarungsschrift.



Abb. 5

Im VI. Kapitel bezeichnet Johannes die Planeten als Rosse, auf denen die entsprechenden Sternbilder sitzen. Tatsächlich beschreibt diese Metapher den Lauf der Planeten sehr anschaulich: Wie bei Pferden, die um ihre Koppel traben und dabei aus der Sicht des Beobachters die Bewegungsrichtung wechseln, so kehrt sich auch bei den Planeten gelegentlich der scheinbare Lauf um. Folgerichtig findet sich diese Darstellung auch schon auf antiken Münzen (Abb. 5). Auf dem glänzend weißen Ross (Jupiter) sitzt der Schütze ('...und der darauf saß hatte einen Bogen.'), Auf dem feuerroten Ross (Mars) sitzt der Kämpfer Perseus ('...und dem der darauf saß, war verliehen, den Frieden von der Erde zu nehmen,...und es war ihm ein großes Schwert gegeben'). Auf dem dunklen Ross (dem unsichtbaren Merkur) saß ein Reiter mit der Waage. Auf einem fahlen Ross (Saturn) '...saß der Tod und das Totenreich folgte ihm nach' (Skorpion, Schütze, Steinbock). Damit eröffnet sich die Möglichkeit einer Überprüfung durch Rückrechnung.


Abb. 6: Sonne und Mond über dem Sternbild der Jungfrau am 30. Sept. 395

Morosow folgt dem Bericht des Johannes als schlüssiger Beschreibung seiner Erlebnisse dieses Tages und der folgenden Nacht. Dabei überrascht zunächst, dass sich der Text auch zur Tageszeit auf die dann unsichtbaren Sternbilder bezieht. Hatte Johannes astronomische Hilfsmittel bei der Beobachtung oder bei der späteren Niederschrift zur Verfügung? Meines Erachtens erübrigt sich die Frage. Das Konzept von 'Sternbildern' stellt ja gerade ein nahezu ideales mnemotechnisches Hilfsmittel dar, um sich das Bild der Himmelskugel einzuprägen, auch wenn es keine Möglichkeit einer genauen grafischen Darstellung gibt. Die Tierkreiszeichen erlauben zusammen mit ein paar Dutzend weiteren Sternbildern die Übersicht. Jedes Sternbild kann dann im Einzelnen dargestellt werden. Ein geübter Astronom konnte somit das Bild der Himmelskugel ohne Weiteres auch auf den Taghimmel übertragen („Siehe!“). Diese Fähigkeit erforderte bereits die allereinfachste Aufgabe des Sternkundigen: Die Bestimmung des Tierkreiszeichens, in dem sich die Sonne gerade befindet.

Wie gelangt Morosow nun zur Datierung der von Johannes beschriebenen Ereignisse? Zunächst geht er vom XII. Kapitel aus, von 'der Frau, die mit der Sonne bekleidet war und zu deren Füßen sich der Mond befand' (Abb. 6). Unter den Sternbildern des Tierkreises ist die Jungfrau das einzige weibliche Wesen. Damit ist die Jahreszeit auf etwa Ende September eingegrenzt. Mit den weiteren Informationen: Saturn im Skorpion und Jupiter im Schützen lässt sich das Jahr bereits eindeutig als 395 n. Chr. identifizieren. [M. 98]:

Wann war Jupiter im Schützen und Saturn im Skorpion zur selben Zeit, während welcher die Sonne sich in der Jungfrau befand? Wir wollen jetzt in chronologischer Reihenfolge die von uns berechneten Jahre (erstes Ergebnis dieses Kapitels), in welchen der Saturn sich im Skorpion befand, mit den Jahren vergleichen, in denen Jupiter im Schützen stand (zweites Ergebnis), und zwar für einen Beobachter, der ständig auf dem apokalyptischen Punkte der Erdbahn5 sich befindet, durch welchen in den ersten vier Jahrhunderten des Christentums unser Planet ungefähr am 30. September ging. Dann bekommen wir die nachstehende Tabelle III (S. 99). Sie zeigt, dass im Laufe der ersten vier Jahrhunderte unserer Zeitrechnung das gleichzeitige Verweilen des Saturn im Skorpion und des Jupiter im Schützen im Herbst nur im 4. Jahrhundert im Jahre 395 stattfinden konnte. (Dass das Jahr 336 nicht in Betracht kommen kann, ist im Texte dargelegt). Betrachten wir diese Tabelle genauer, so werden wir in ihr etwas sehr Merkwürdiges gewahr werden: In allen ersten drei und ein viertel Jahrhunderten nach Christi Geburt gab es keinen einzigen Fall, in welchem sich Jupiter zu derselben Zeit im Schützen befunden hätte, in welcher Saturn sich im Skorpion befand, wie es das Kap. 6 (V. 8 und 2) der Apokalypse erfordert. Jedes mal, wo Saturn im Skorpion zu sehen war, befand sich Jupiter nicht im Schützen und umgekehrt. Nur im Jahre 336 gewahren wir zum ersten mal eine schwache Andeutung eines solchen Zusammentreffens. Allein, dieses Jahr kann nicht in Betracht kommen, da es sich bei einer genaueren Beobachtung ergeben hat (wie auch aus der einfachen Vergleichung der Tabellen für die beiden Planeten hervorgeht), dass im Jahre 336 Jupiter schon aus dem Mantel des Schützen herausgetreten war und sich im Zwischenraum zwischen ihm und dem Steinbock befand.


Abb. 7: Konstellation über Patmos am 30. September 395 um 14:00 Uhr Weltzeit – Rückrechnung und Grafik: 'Yoursky'

Außerdem war Neumond, womit nun nur noch der 30. September dieses Jahres in Frage kommt. Aber das ist noch nicht alles: Im ersten Kapitel heißt es, dass das Ereignis an einem Sonntag stattgefunden hat, was für den 30.9.395 ebenfalls zutrifft. Weiter steht der Mars an diesem Tag unter dem Schwertträger Perseus (dh. im Widder, der aber zu Berichtszeitpunkt noch unter dem Horizont lag). Schließlich ist auch die Rede vom Merkur im Sternbild der Waage, was wiederum zutrifft.

Bei der Durchsicht von Morosows Beweisführung fiel mir auf, dass dort ausgerechnet der Planet Venus nicht erwähnt wird, obwohl dieser an jenem Tag als auffälliger Abendstern zu sehen war. Aber man braucht im Text des Johannes nicht lange zu suchen: Ist doch gerade im Zusammenhang mit der verlöschenden Abendröte (XV.11 3-6) die Rede von '...ein[em] Weib, das saß auf einem scharlachroten Tier mit 7 Köpfen und 10 Hörnern. ...über und über mit Gold und Perlen und Edelsteinen geschmückt'. Die Rückrechnung (Abb. 8) auf den 30.9.395 zeigt die Venus unmittelbar neben dem roten Riesenstern Antares ('Gegenmars'), dem Auge des Sternbildes Skorpion6. In unmittelbarer Umgebung zur Venus fanden sich hier etliche kleinere Sterne um den Kopf des Skorpions, was das Bild der 'Perlen und Edelsteine' erklärt. Morosov war bei der Interpretation dieser Textstelle, in der er einen Bezug auf das Sternbild Schlange sah, wohl (ausnahmsweise) auf einer falschen Fährte.





Fassen wir die Konstellation dieses Tages noch einmal zusammen:



Subjekt

Zuordnung

Sternbild

Gestirn

Rektaszens.

Deklin.

1

Sonne

Weib, im Leib

Jungfrau

Sonne

12h 27m 56s

-3° 2.9'

2

Mond

Weib, zu Füßen

Jungfrau

Mond

12h 19m 0s

-2° 50.5'

3

Weißes Ross

Bogenschütze

Schütze

Jupiter

17h 56m 56s

-24° 1.5'

4

Fahles Ross

Tod

Skorpion

Saturn

14h 40m 40s

-13° 45.5'

5

Dunkles Ross

Waage

Waage

Merkur

13h 52m 38s

-14° 54.5'

6

Rotes Ross

Schwertträger

Widder/Pereus

Mars

0h 59m 38s

+3° 31.2'

7

Weib / Hure

Rotes Tier

Antares, Skorp.

Venus

14h 54m 50s

18° 22.9'


Zu ergänzen wäre noch:

Es war Sonntag - Die Zählung der Wochentage ist ununterbrochen bis zur Gegenwart.

Eine Sonnenfinsternis - Es gab ein Motiv für die Himmelsbeobachtung an diesem Tag.

Dieses Zusammentreffen ist in historischer Zeit einzigartig. Es ist schwer vorstellbar, wie man durch eine Reihe voneinander unabhängiger Fehlinterpretationen zu einem für irgendein Datum vergleichbar stimmigen Ergebnis kommen könnte. Aber wäre nicht auch eine nachträgliche Fälschung in Betracht zu ziehen? Morosow begründet, weshalb diese Vorstellung abwegig ist: Warum sollte irgendjemand ein literarisches Meisterwerk schaffen, das eine nicht erfüllte Prophezeiung einer rückgerechneten astronomischen Konstellation zuordnet, welche diesen Bibeltext in einen der historische Überlieferung widersprechenden Kontext stellt, was dann bis zu Morosow niemandem aufgefallen ist?

Schließlich weist Morosow noch auf die in der Offenbarung genannten Heimsuchungen durch 'Gog und Magog' hin, bei denen fehlerhaftes Abschreiben des griechischen Textes nahe liegt:

Γωγ και Μαγωγ = Gog und Magog
Γοuν και Μογωλ = Hunne und Mongole

Für das 1. Jahrhundert wäre diese Interpretation nicht möglich. In der Tat waren die östlichen Horden im Jahre 395 über den Kaukasus bis kurz vor Antiochia vorgedrungen, bevor sie von den Persern zurückgedrängt wurden.

Nachdem nunmehr das Entstehungsdatum der Offenbarung gesichert ist, lässt sich auch das von Johannes erwartete Datum der Wiederkehr Christi bestimmen. Dieses liegt dreieinhalb Jahre später [M. 53]:

Dieser Frist von 1260 Tagen legt der Verfasser eine so große Bedeutung bei, dass er sie wiederholt auf verschiedene Arten ausdrückt, wahrscheinlich für den Fall einer Entstellung des Textes durch die Abschreiber. Hier hat er sie in zwei Arten dargestellt: als 42 Monate und als 1260 Tage. Weiter werden wir sehen, wie er sie als die Summe von einem Jahr, zweier Jahre und einem halben Jahre ausdrücken wird, was ebenfalls 1260 Tage ausmacht. Alles dies deutet auf den vorletzten Sonntag vor der Frühlings-Tagundnachtgleiche des Jahres 399 hin [also auf den 13. März 399 n.Chr.], die ebenfalls auf einen Sonntag fiel, weil damals der Tag morgens und nicht, wie heute, um Mitternacht, begann.


Johannes 'Chrysostomus' von Antiochia ( 349 – 407)

Die zweite Hälfte seines Buches widmet Morosow der Frage nach der Person des Verfassers der Apokalypse. Sogleich fällt ihm die verblüffende Ähnlichkeit der biografischen Daten des Johannes von Antiochien, genannt Chrysostomus, mit denen des Johannes der Offenbarung auf:

    1. Auch Chrysostomus hieß Johannes

    2. Er stammte aus Antiochia in Kleinasien.

    3. Er lebte am Ende des 4. Jahrhunderts

    4. Er war 395 etwa 45 Jahre alt.

    5. Er besaß eine hohe literarische und rhetorische Begabung ('Goldmund').

    6. Seine gewöhnliche Sprache war das Griechische.

    7. Er stammt aus einer reichen Familie.

    8. Er war umfassend gebildet und beherrschte die Astronomie.

    9. Er war Vertreter einer dem Origines nahe stehenden Glaubensrichtung.

    10. Er war Revolutionär und Republikaner (er wetterte gegen irdische Herrscher).

Vermutlich konnte sich Morosow mit dieser Biografie, die bis auf Zeit und Ort auch seiner eigenen so ähnlich war, besonders gut identifizieren. Ausführlich untersucht er die poltischen Gegebenheiten zum Ende des vierten Jahrhunderts hin und versucht dabei Realität und Legende zu trennen. So kommt er schließlich zu dem zusammenfassenden Ergebnis [M. 204f]:

Die ganze Biographie des Johannes erscheint ohne die "Offenbarung" wie eine Art Phantasmagorie, wobei die späteren Ereignisse sich nicht aus den vorhergegangenen entwickeln und die gleichzeitigen Begebenheiten zusammenhanglos nebeneinander stehen.

In der Tat, was war Johannes in Antiochia? Zuerst ein gelehrter Heide mit einer für seine Zeit glänzenden Bildung, mit verheißungsvollen Aussichten für die Zukunft; sodann ein Einsiedler und Asket, der sein Vermögen unter die Armen verteilt hatte, und der sich der Betrachtung der unsichtbaren Welt und dem Mystizismus zuwandte; darauf ein flüchtiger Mönch, der als Prediger eine Unterkunft bei dem origenitischen Bischof Flavius fand, den die offizielle Kirche als Bischof nicht anerkannte. Dann folgen: das Umstürzen der königlichen Standbilder in Antiochia, und die unmittelbar darauf erfolgende Fahrt des Bischofs Flavius nach Konstantinopel, die irgend welche unbegreifliche Entschuldigung bezweckte, ein gänzliches Fehlen von Ereignissen im Leben des Johannes nach dieser Zeit bis zum Jahre 398 und plötzlich die Ernennung dieses oppositionellen und nicht anerkannten Predigers auf den Stuhl des obersten Bischofs von Konstantinopel mit dem Titel eines Patriarchen und unbegrenztem Einfluss fast drei Jahre nach dem von uns berechneten Datum der Entstehung der Apokalypse, als bereits eine beträchtliche Zahl von Abschriften dieses Buches Zeit gehabt hatte, sich zu verbreiten. Darauf sehen wir einen gegen diese Ernennung sowohl von ihm selbst als von Seiten seiner antiochenischen Anhänger geleisteten verzweifelten Widerstand; sein Fortbringen nach Konstantinopel unter militärischer Bedeckung, damit er nicht entwische, sein feierlicher, noch nie dagewesener, Empfang von Seiten aller Stände der Hauptstadt; seine Weigerung, die ihm angetragene Ernennung vor der Berufung eines allgemeinen Konzils der übrigen Bischöfe des Ostens anzunehmen; die Berufung dieses Konzils und seine einstimmige Bestätigung der Ernennung des Johannes; der allgemeine Zulauf der Bevölkerung zu seiner Basilika in den letzten drei Jahren des vierten Jahrhunderts und seine Predigten von der unbegrenzten Barmherzigkeit Gottes gegenüber den reuigen Sündern mit einer merkwürdigen Neigung, bei jeder passenden Gelegenheit immer wieder auf die von Gott abgeänderten Prophezeiungen zurückzukommen.

Ferner, beim Übergang ins fünfte Jahrhundert, als das Scheitern der apokalyptischen Prophezeiung offenkundig geworden, folgen eine nach dem anderen: die wütende Verfolgung der Origeniten nach einer Reise, die Johannes um gewisser Erklärungen willen nach Kleinasien unternommen hatte; die Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen ihn; seine "Absetzung" durch das allgemeine Konzil wegen Beleidigung der östlichen Kirche und einer gewissen Jesabel, während sechs Jahre vorher die gleichen Bischöfe ihn mit Gewalt eingesetzt hatten; ein maßloser Schrecken bei der ganzen Bevölkerung Konstantinopels aus Anlass eines kleinen Erdbebens nach seiner Ausweisung, die unmittelbar mit diesem Erdbeben in Verbindung gebracht wurde; Rufe: die ganze Stadt wird vernichtet, wenn Johannes nicht zurückgeholt wird; seine feierliche Wiedereinsetzung im Gegensatze, zu dem Konzil, das ihn erst eben "ausgestoßen" hatte; seine Predigten zum Zwecke der Vernichtung des auf dem Hauptplatz aufgestellten Standbildes der Kaiserin, die an das Umstürzen der Standbilder der ganzen kaiserlichen Familie in Antiochia während seines dortigen Aufenthaltes erinnern; sein Zerwürfnis mit dem Kaiser und der Kaiserin; das zweite Gericht des Konzils über ihn mit seiner abermaligen "Ausweisung", nachdem er schon früher aus der, Kirche ausgestoßen war; die ganz ungewöhnlichen Umstände bei seiner stufenweisen Entfernung aus der Stadt: zuerst ein Hausarrest in der Stadt selbst, darauf Einkerkerung in der Nachbarschaft der Hauptstadt, in Nicäa, damit man ihn im Falle einer Gefahr schnell wieder nach Konstantinopel zurückbringen könne, und schließlich (schon nach dem Tode der angeblich von ihm beleidigten Kaiserin Eudoxia) eine ganze Reihe von Verschickungen in immer weiter und weiter entfernte Verbannungsorte bis zu seinem Tode unterwegs von einem Orte der Verbannung zum andern noch viel schlimmeren. Was ist das alles, wenn wir ihn nicht als den Verfasser der Apokalypse gelten lassen, als eine reine Phantasmagorie?

Fügen wir nun aber in die chronologische Reihe dieser äußerlich verworrenen Ereignisse die "Offenbarung in Gewitter und Sturm" als ein Werk, das im Herbst des Jahres 395 von ihm geschrieben wurde, so verwandelt sich diese ganze Verwirrung plötzlich in eine ununterbrochene Reihe von Begebenheiten, die logisch und chronologisch aus einander folgen, und die ganze Persönlichkeit des Johannes, als des Verfassers der "Offenbarung", erscheint in einem ganz neuen und hellen Lichte.


Chronologische Implikationen

Es bleibt uns jetzt nur noch die Frage zu untersuchen übrig, auf welche Weise und wann die "Offenbarung" einer andern Zeit und Person zugeschrieben wurden, und wie der Verfasser, der von zwei allgemeinen Konzilen der östlichen Kirche seines Amtes enthoben wurde, zu einem ihrer eigenen Heiligen werden konnte. [M. 205]

Morosow verweist auf die Legende, nach der Chrysostomus eine Schriftrolle mit der Offenbarung auf geheimnisvolle Weise vom Apostel Johannes bekommen habe und stellt dies in Beziehung zu dem Konzilsprozess zu seiner Absetzung. Im damaligen Umfeld hätte Chrysostomus keinerlei Chance gehabt, die Urheberschaft des Lieblingsapostels Jesu zu bestreiten. So wurde er, möglicherweise von seinem Gegner und Konkurrenten Hieronymus, um seine Anerkennung als Autor gebracht.

Nun gilt bis heute, unter Bezug auf Irenäus (Haer. V,30,3), dass die Offenbarung gegen Ende der Regierungszeit Domitians (81-96) geschaut worden ist [Ev. Kirchenlexikon]. Will man dies bestreiten, so muss auch die Person des Irenäus (ca. 135 – 202) bzw. sein Werk in einer anderen Zeit gesehen werden. Diese Argumentation verfolgte der Philosoph Artur Drews (1865 – 1935) in seinem Vorwort zu Morosows Buch.

Problematisch erscheint aber auch das vom Johannes der Offenbarung errechnete Datum des Jüngsten Tages am 13. März 399. Morosow kommt auf das Ende des vierten Jahrhunderts, indem er das vermutete Geburtsjahr Jesu um ein Jahr vorverlegt. In diesem Falle stellt sich aber die Frage, warum Johannes die vorhandenen Informationen zum Geburtsjahr Jesu anders wertete als später Dionysius Exiguus. Schließlich ist zwar bekannt, dass das frühe Christentum in der Naherwartung der Wiederkunft Christi (Parusie) lebte, aber es bleibt unklar, warum gerade das Ende des vierten Jahrhunderts so eng mit diesem Ereignis verknüpft sein sollte, dass es zur Erklärung der historisch überlieferten Ereignisse in Konstantinopel um das Jahr 400 taugen könnte.

Im Lichte der Phantomzeitthese stellt sich die Situation anders dar: Falls die von mir vermutete Zeitverschiebung um 299 Jahre zutrifft (dies wurde u.a. anhand von Dendrochronologiedaten und Eiskernen recht zuverlässig ermittelt [Korth]), entspräche der Jüngste Tag des Johannes dem 13. März 100 n. Chr. Für ihn wäre - im Rahmen einer mathematisch-astronomischen Spekulation - die Rückkehr Christi genau ein Jahrhundert ('Säkulum' bedeutet ja auch Zeitalter!) nach seiner Fleischwerdung, sicher die allerplausibelste Annahme gewesen7. Wenn Johannes die Inkarnation mit der Empfängnis gleichsetzte und über dieselben Informationen verfügte, die auch zur Festlegung des Datums von 'Mariä Verkündigung' am 25. März führten, so konnte er von diesem Zeitpunkt, an dem die Gottesmutter von ihrer Schwangerschaft erfuhr, zwölf Tage auf den Empfängnistermin zurückrechnen. Das gleiche Ergebnis hätte ihm auch die astrologische Überlegung geliefert, nach der das Erscheinen, d.h. die Geburt Christi den Übergang der Sonne vom 'Haus des Todes' (Skorpion) zum 'Haus des Glaubens' (Widder) markierte, der damals um den 15. Dezember stattfand. Demzufolge hätte die Empfängnis als frühest möglicher Bezugstermin neun Monate davor gelegen.

So stimmig diese Überlegungen auch erscheinen: Sie ändern nichts daran, dass, wenn Morosws Analyse in ihren beiden Aussagen stimmt, die konventionelle Datierung der Geschichte Ostroms um das Jahr 400 korrekt sein muss. In diesem Falle bleiben, rein logisch, nur die folgenden Möglichkeiten:

A. Es gab keine frühmittelalterliche Phantomzeit.

B. Die geschichtlichen Überlieferungen folgen zwei unterschiedlichen Jahreszählungen.

Die erste dieser Möglichkeiten steht in eklatantem Widerspruch zu der großen Zahl bisher zusammengetragener, die Phantomzeitthese stützender Beobachtungen. Für die zweite Möglichkeit spricht eine ganze Reihe im Abstand von drei Jahrhunderten verdoppelter Ereignisse und Personen des oströmischen Kaiserreiches (Tabelle). Unter dieser Annahme würden auch die im Rahmen der Phantomzeitthese bislang unverständlichen, die konventionelle Datierung stützenden Ostertafeln [Voigt] erklärbar, sowie auch der Befund des Verfassers, nach dem die Rückrechnung der astronomischen Angaben auf babylonischen Keilschrifttafeln in voller Übereinstimmung mit der konventionellen Jahreszählung steht.

Konnte sich also das Christentum viel schneller als überliefert zur Staatsreligion entwickeln? Wäre demnach (nur) die Geschichtsschreibung Westroms bzw. der katholischen Kirche um etwa 299 Jahre verschoben? Morosows Untersuchung ist heute aktueller denn je!




Quellenangaben

Nikolaus Morosow: Die Offenbarung Johannis – eine astronomisch-historische Untersuchung, Stuttgart 1912 (russ. 1907) [M.]

Volker Friedrich: Zur Zeitstellung Karls des Großen, Zeitensprünge 18/2, S.417-434

Lynda Garland: Ino (Anastasia) Wife of Tiberius II Constantine, www.roman-emperors.org/ino.htm

Heribert Illig: Wer hat an der Uhr gedreht, München, 2000, S.181ff

Hans-E. Korth: 299 Jahre?, Tagungsvortrag Kassel 2006

Hans-E. Korth: Zur Chronologie des Abendlandes, Zeitensprünge 18,1, S.164-184

Ullrich Voigt: 'L = 0', Zeitensprünge 18,3, S. 741-747

Walter Widmann, Karl Schütte: Welcher Stern ist das, Stuttgart 1961 (1952)

Evangelisches Kirchenlexikon, Göttingen, 1958

Katalog der Sonnenfinsternisse: http://sunearth.gsfc.nasa.gov/eclipse/SEcat/SE0301-0400.html

Planetariumprogramm: http://www.fourmilab.ch/cgi-bin/uncgi/Yoursky



Die reproduzierten Abbildungen 1 - 6 stammen aus N. Morosows Werk - ursprunglich aus Schriften in der Bibliothek der Sternwarte von Pulkowa.


Anmerkungen:


1„Periodische Systeme im Aufbau der Materie“ - 483 Seiten 55 lithographierte Tafeln. Moskau 1907. - „Die Grundlagen der qualitativen Analyse der mathematischen Physik“. 402 Seiten 22 Tafel und 89 Bilder. 1908. - „Widerstandsgesetze bei der Bewegung von Körpern im elastischen Raum“. 1908. - „Die Grundlagen der vektorialen Algebra in ihrer Entstehung aus der reinen Mathematik“. Mit 88 Abbildungen und 2 Tafeln. 1909. - „Christus - Geschichte der menschlichen Kultur aus naturwissenschaftlicher Sicht", 7 Bände, Moskau 1924-1932.

2Bei gegebener Position der Sonne gibt es 5 Tierkreiszeichen, in denen sich die Venus befinden kann, sowie 3 für den Merkur. Tatsächlich erlauben die Angaben zumeist noch eine Positionsbestimmung innerhalb des Sternbildes.

3Tatsächlich dürfte die in Frage kommende Zeitspanne weit kürzer sein. Die weiteren Angaben der Apokalypse schließen zudem die allermeisten realen Konstellationen aus.

4Es ist mir leider nicht möglich, die sich über rund hundert Druckseiten erstreckende Untersuchung Morosows zur astronomischen Interpretation der Apokalypse in diesem kurzen Aufsatz auch nur angenähert wiederzugeben. Es handelt sich dort keinesfalls (wie von mir zunächst befürchtet und wie meine notwendigerweise verkürzende Darstellung vermuten lassen könnte) um eine oberflächliche Betrachtung. Aus diesem Grunde ist es auch zutiefst zu bedauern, dass dieses Werk zu einem Zeitpunkt kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges in Deutschland veröffentlicht wurde, zu dem ein überbordender Patriotismus die wissenschaftliche Würdigung eines russischen Autors praktisch unmöglich machte. So bleibt nur zu hoffen, dass dieses bis heute moderne, umfassende und dabei allgemein verständliche Buch bald noch einmal eine Neuauflage erleben kann.

5So bezeichnet Morosow den durch die Sonne in der Jungfrau vorgegebenen Ort der Erde.

6Dem nach einer Botschaft am Himmel suchenden Johannes, muss sich die Interpretation geradezu aufgedrängt haben: Venus, das Sinnbild weiblicher Erotik, hatte sich mit Anti-Ares, dem gegnerischen Kriegsgott im 'Hause des Todes' vereint.

Bedrohliche Gegner des Römischen Imperiums waren zu dieser Zeit die Sassaniden, die in Ktesiphon residierten, nahe dem untergegangenen Babylon (Bab-ilim = Tor der Götter). Das düstere Bild wurde noch vertieft durch das benachbarte Todessymbol Saturn, der nahe 'beta scorpii' stand (dieser Stern wird Graffias d.h. Zange genannt – sein arabischer Name Akrab bedeutet Krabbe bzw. Skorpion).

7Es geht hier ausschließlich darum, die möglichen Überlegungen des Johannes zur Zeit seiner Himmelsbeobachtung nachzuvollziehen. Inwieweit diese historisch gerechtfertigt waren, kann dahingestellt bleiben.


-> jahr1000wen.de